Dich erwartet eine der aufregendsten, verletzlichsten und vielleicht auch chaotischsten Zeit deines Lebens: das Wochenbett. Irgendwo zwischen Stillen, Kuscheln, Schlafmangel und Windelbergen wünschst du dir, dass diese kostbaren ersten Tage irgendwie festgehalten werden – ehrlich, zart und ohne Druck. Genau dafür bin ich da.
In diesem Artikel erfährst du, wie ein Wochenbett-Fotoshooting bei dir zu Hause abläuft, was du vorbereiten kannst (Spoiler: fast nichts!) – und warum echte Erinnerungen so viel mehr bedeuten als perfekt inszenierte Bilder.
Warum Wochenbett-Fotos so besonders sind
Es sind die kleinen, leisen Momente, die viel zu schnell verschwinden: winzige Finger auf deiner Brust, dein verschwommenes Lächeln im Halbschlaf, das Chaos aus Decke, Baby und Kaffee auf dem Nachttisch. In einem dokumentarischen Wochenbett-Fotoshooting halte ich genau diese Augenblicke fest – authentische Babyfotos zu Hause, ohne Posen, ohne Verkleidung, ohne „bitte lächeln“.
Ich begleite euch in eurem Zuhause, wo ihr euch sicher und geborgen fühlt. Dein Baby muss nicht irgendwohin getragen oder gestresst geweckt werden – ich komme zu euch, sobald ihr bereit seid.
Was du für euer Wochenbett-Fotoshooting vorbereiten darfst
Ich weiß, dass in der ersten Zeit nach der Geburt das Letzte, woran man denken möchte, ein „Fototermin“ ist. Deshalb ist meine wichtigste Botschaft: Du darfst so sein, wie du gerade bist. Hier ein paar Tipps, falls du trotzdem etwas vorbereiten möchtest:
- Licht: Helle, natürliche Räume sind ideal. Vielleicht ziehst du die Vorhänge auf oder setzt dich ans Fenster.
- Kleidung: Weiche, neutrale Töne wirken schön auf Fotos. Du brauchst kein Outfit – ein Lieblingsshirt und bequeme Hose reichen völlig.
- Raum: Kein Aufräumen nötig. Ich fotografiere euch, nicht den Staub unterm Sofa.
- Stillen, Kuscheln, Weinen: Alles darf sein. Ich unterbreche keine Rituale – ich beobachte liebevoll und ganz sensibel.
So läuft das Shooting bei mir ab
Ein dokumentarisches Shooting ist kein klassisches „Termin mit Ablaufplan“. Es ist ein Besuch bei euch zu Hause, bei dem ich mit der Kamera eintauche in das, was gerade ist. Die erste Zeit mit Baby ist geprägt von Stillen/Fläschchen geben, Kuscheln, Windeln wechseln und Baby tragen. All das benötigt Zeit und diese nehmen wir uns.
Was ich für euch festhalte:
- dein Neugeborenes in deinem Arm, vielleicht noch runzelig, ganz nah
- dein Blick, der müde und verliebt zugleich ist
- das Stillen oder Fläschchengeben
- kleine Geschwister, die neugierig oder wild durch den Raum tanzen
- Partner:innen, die nebenher Tee machen oder einfach nur dabei sind
Ich bitte euch nicht zu posieren. Ich frage nicht nach „dem Lächeln“. Ich halte fest, wie ihr euch gerade fühlt – denn das ist das, woran ihr euch später erinnern möchtet.
Häufige Fragen – und meine Antworten
Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Wochenbett-Fotoshooting?
Wann immer es sich für euch gut anfühlt. Manche Familien laden mich am dritten Tag ein, andere nach drei Wochen. Alles ist richtig.
Was ist, wenn mein Baby weint oder ich müde bin?
Dann ist das so. Und ich bleibe ruhig, mitfühlend und flexibel. Echte Bilder entstehen oft genau dann.
Bekommen wir alle Fotos digital?
Nach dem Shooting erhaltet ihr eine liebevoll kuratierte Online-Galerie mit allen bearbeiteten Bildern, ihr entscheidet dann, wie viele Fotos ihr davon behalten wollt.
Deine Erinnerungen verdienen Raum
Das Wochenbett ist roh, weich, wild, leise – alles gleichzeitig. Ich möchte dir zeigen, dass es wunderschön ist, auch wenn du dich selbst gerade vielleicht nicht so fühlst. Diese Fotos sind nicht für Instagram. Sie sind für dich.
Wenn du spürst, dass du dir solche Erinnerungen wünschst, dann schreib mir gern. Ich begleite euch achtsam und mit ganzem Herzen.
Hol dir meine Wochenbett-Checkliste als PDF
Wenn du dich ein kleines bisschen vorbereiten möchtest: Hier bekommst du meine liebevoll zusammengestellte Checkliste fürs Wochenbett-Fotoshooting kostenlos per E-Mail.
Wie du dein entspanntes Wochenbett gut vorbereitest
Lade dir kostenlos die Wochenbett-Checkliste herunter.
Sina Villinger ist Familienfotografin in Leipzig und Umgebung. Sie bietet Schwangerschafts-, Geburts-, Neugeborenen- und Familienfotografie im dokumentarischen Stil, das bedeutet, dass die Fotos ungestellt und ganz natürlich entstehen. Ihre Kunden lieben es, dass eine Fotosession ganz entspannt ohne Posing abläuft und, dass sie nicht nur digitale Fotos, sondern hochwertig gedruckte Erinnerungen ihrer Fotosession erhalten.